
Libertäre Biblithek – Wissen zur Verfügung stellen
Libre Libertad – Bildet euch, bildet Andere, bildet Banden
Wir freuen uns mit „Libre Libertad“ ein neues antiautoritäres Projekt in unseren Räumen begrüßen zu dürfen. Die libertäre Bibliothek stellt Veröffentlichungen linker sozialer Bewegungen nach 1945, sowie geisteswissenschaftliche Literatur und Belletristik zur Verfügung. Der gesamte Bestand kann ausgeliehen werden und ist für alle Menschen kostenlos zugänglich.
Das Büchereiprojekt ist Teil der linken undogmatischen Zusammenhänge. Durch die Bewahrung und Erschließung alternativer politischer Literatur wollen die Aktivistinnen* eine Basis für die Auseinandersetzung mit historischen Zusammenhängen bieten. Darüber hinaus schaffen sie Raum für gemeinsame Diskussionen. „Libre Libertad“ ist der Auffassung, dass emanzipatorische Bewegungen nur dann Erfolg haben können, wenn sie bereit sind aus den Fehlern und Erfolgen der Vergangenheit zu lernen. Das gilt auch und nicht zuletzt für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.
Ausleihkonzept: Grundsätzlich kann der gesamte Bestand der „Libre Libertad“ ausgeliehen werden. Für die Ausleihe ist kein Benutzerausweis erforderlich. Buchtitel, sowie (Nick-)Name der Ausleiherinnen* werden eigenverantwortlich in einer Liste vermerkt. Die Ausleihe ist kostenlos. Die maximale Leihfrist beträgt 2 Monate.
Grundidee libertärer Bibliotheken ist die Betrachtung von Publikationen als konserviertes Wissen. Lehnt man das Grundkonzept von Eigentum, als Herrschaftskonstrukt ab, so kann die Konsequenz nur sein, eben diese Ansprüche auch nicht auf (konserviertes) Wissen zu erheben.
Die Prämisse lautet somit: Wissen nicht horten, sondern verbreiten!
Libertärer Wissensaustausch lebt von Teilnahme und Teilhabe. Habt ihr also Bücher zu Hause, die ihr bereits gelesen habt oder die nur im Regal stehen, dann bringt diese in unsere Räume in die Kamenzer Straße 38 und stellt euer Wissen zur Verfügung. Die Bücher werden pfleglich und sorgfältig behandelt, also genau so, wie man sich das für „eigene“ Bücher wünschen würde.
Die „Libre Libertad“ beabsichtigen perspektivisch den öffentlichen Bestand zu erweitern und in neue Räume auszulagern. Die Räume des „KamBack“ ist eine vorübergehende Heimat und freut sich, als solche einen Beitrag zu diesm Projekt leisten zu können.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an das Projekt, dann wendet euch gern unter dem Betreff „Libre Libertad“ an die Verantwortlichen der Projektgruppe KamBack. Wir stellen sicher, dass die Botschaften die Aktiven erreichen. Under Kontaktformular findet ihr hier.